Zur Übersicht

Kampfrichterlehrgang Gerätturnen weiblich

Sonntag, 12.01.2025, Kategorie:

Am Samstag den 11.1. und Sonntag den 12.1.25 fand die Neuausbildung der Kampfrichter für die P-Stufen im Gerätturnen weiblich in Münster statt. Die Referenten Michelle Kreher und Mathea Lode (beides ausgebildete und erfahrene C-Kampfrichter) vermittelten in zwei vollgepackten Tagen mit viel Humor und Fachkompetenz die Grundlagen des Wertens auf Gauebene. Samstags gab es vormittags viel Theorie, am Nachmittag wurde ausgiebig gewertet und besprochen, sodass am Sonntagmorgen alle 11 Teilnehmer eine wirklich sehr gute theoretische und auch praktische Prüfung in den Stufen P1-4 ablegten.

Am Nachmittag ging es noch mit P5-9 weiter und es wurden hauptsächlich Videos hierzu gewertet.

Es war eine gelungene Neuausbildung der P-Stufen, welche sich durch durchweg gute Leistungen auszeichnete und wir freuen uns, einen Teil auch wieder zur LK-Stufen Ausbildung im März zu sehen und gratulieren hiermit nochmal allen neuen Kampfrichtern herzlich zu ihrer bestandenen Prüfung.

Ein Dank geht auch an die Referenten, die sich viel Mühe mit der Ausbildung gemacht haben, sodass wir weiterhin im TGO Gerätturnwettkämpfe mit hoffentlich ausreichenden Kampfrichtern ausrichten können.

Zweiter Teil Kampfrichterausbildung Gerätturnen weiblich

Am vergangenen Wochenende 15./16.03.2025 fand der zweite Teil der Kampfrichterneuausbildung im Gerätturnen weiblich statt. Es wurde nach erfolgreich bestandener Pflichtausbildung auch noch die Wertungsgrundlagen der Kür Stufen modifiziert vermittelt. Zusätzlich diente dieser Lehrgang als Auffrischung für eine schon zugrunde liegende Lizenz, was auch in Anspruch genommen wurde von zwei Teilnehmerinnen. Es gab einen krankheitsbedingten Ausfall aber die anderen 6 Teilnehmer haben erfolgreich ihre schriftliche und praktische Prüfung für die Kür Stufen bestanden.

Wir gratulieren ihnen ganz herzlich und freuen uns, wieder neue Kampfrichter zu haben, um den Wettkampfbetrieb weiter gut durchführen zu können.

Außerdem ein herzliches Dankeschön an die beiden Referentinnen Michelle und Mathea, die mit viel Fachkenntnis und Spaß die komplexen Inhalte der Kür erläutert haben.

Bericht und Foto: Katharina Hertzig